die Buche

die Buche
(Botanik) - {beech} cây sồi, gỗ sồi

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Buche — (Хермагор,Австрия) Категория отеля: Адрес: Watschig 42, 9620 Хермагор, Австрия …   Каталог отелей

  • Die Judenbuche — – Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ist eine Novelle von Annette von Droste Hülshoff, die erstmals 1842 im Cotta schen Morgenblatt für gebildete Leser erschien. Sie behandelt ein Verbrechen und vor allem dessen Vor und… …   Deutsch Wikipedia

  • Büche, die — Die Bǖche, oder Būche, plur. die n, ein einheimischer Waldbaum, dessen Blätter eine eyförmige, schöne grüne Gestalt haben, und am Rande etwas eingekerbt sind; der Buchbaum. Die glatte Rinde ist bey jungen Stämmen graugrün, bey ältern aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Buche — Buche: Die germ. Bezeichnungen für die ‹Rot›buche mhd. buoche, ahd. buohha, aengl. bōc (daneben bœ̄ce, engl. beech), schwed. bok sind z. B. verwandt mit lat. fagus »Buche«, griech. phēgós »Eiche« und russ. boz, ablautend buzina »Holunder«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Buche — die Buche, n (Aufbaustufe) Laubbaum mit glatter, grauer Rinde und dreikantigen Nüssen Beispiel: In diesem Wald wachsen uralte Buchen …   Extremes Deutsch

  • Bûche de Noël — Eine Bûche de Noël mit Schokoladenbuttercreme Die Bûche de Noël [byʃ d(ə) nɔɛl], auch Weihnachtsbaumstamm, Weihnachtsscheit, Julscheit oder Bismarckeiche genannt, ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus Frankreich und anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Buche de Noel — Eine Bûche de Noël mit Schokoladenbuttercreme Die Bûche de Noël [byʃ d(ə) nɔɛl] (gesprochen wie (Ge )büsch ), auch Weihnachts Baumstamm, Weihnachtsscheit, Julscheit oder Bismarckeiche genannt, ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Buche — 1. Die Buche von oben, die Eiche von unten. Dän.: Bögen skal fluees fra toppen, egen fraroden. (Prov. dan., 84.) 2. Haue einen Span aus einer Buche; ist er trocken, wird der Winter kalt; ist er nass, wird der Winter feucht. – Prager Kalender 1877 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Buche — Sf std. (8. Jh.), mhd. buoche, ahd. buohha, as. bōka Stammwort. Aus g. * bōkō f. Buche , auch in anord. bók, ae. bōc (neben einer jō stämmigen Form bēce); dieses aus ig. (eur.) * bhāgā f. Buche , am genauesten vergleichbar mit l. fāgus Buche ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Buche — (Fagus L., hierzu Tafel »Buche I u. II«), Gattung der Fagazeen, Bäume mit länglichen oder elliptischen Blättern, männlichen Blüten in dichten, knäuelförmigen, vielblütigen Dichasien, weiblichen Blüten in gestielten Dichasien an der Spitze der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buche — Buche, sehr gewöhnlicher Waldbaum, bes. 1) Gemeine B. (Roth , Mast B., Fagus sylvatica L.), Baum aus dem Pflanzengeschlecht Fagus, mit eirunden, zugespitzten, schwach gezähnten, jung am Rande haarigen, Anfang Mais ausschlagenden dreifachen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”